Logo
Titelbild Titelbild Titelbild

Veranstaltungsprogramm

Seite drucken

Die Veranstaltungen finden im Gebetsraum des Tibet-Instituts Rikon statt (Anreise).

Gerne schicken wir Ihnen das Veranstaltungsprogramm auch per Email zu (4 x pro Jahr): Programmbestellung

Ew. Acharya Sonam Gyatso Donnerstag, 20.11.2025, 19:00 - 21:00 Uhr

Ew. Acharya Sonam Gyatso

Energetische Reinigungspraxis in der tibetischen Tradition

Negative Gefühle wie Abneigung, Aerger und Neid hinterlassen in uns karmische Eindrücke, die Unzufriedenheit, Trauer und Krankheit verursachen. Mit bestimmten Visualisation, Rezitation von Heilmantren und mit Hilfe von Energien der Reinigungsgottheiten versuchen wir uns energetisch zu reinigen.

Peter Oberholzer Samstag, 22.11.2025, 13:30 - 15:30 Uhr

Peter Oberholzer

Öffentliche Führung

Rundgang um das Kloster und Besichtigung des Gebetsraums. Sie erhalten Einblick in die Geschichte des Tibet-Instituts Rikon, die verschiedenen Schulen des tibetischen Buddhismus und den Alltag der Mönche.

Ew. Dorje-Lopön Tsewang Samdup Sonntag, 23.11.2025, 14:00 - 19:00 Uhr

Ew. Dorje-Lopön Tsewang Samdup

Maha Mudra - Belehrung und Meditation

Maha Mudra gilt in der Kagyü-Schule des tibetischen Buddhismus als der tiefgründigste und direkteste Weg zum Erwachen. Diese Tradition praktischer Anweisungen hilft uns, die strahlende Reinheit des Bewusstseins zu erfahren, diese Erfahrung zu stabilisieren und sie in jeden Aspekt unseres Lebens zu integrieren.

Ew. Lama Tenzin Jottotshang Montag, 24.11.2025, 19:00 - 20:30 Uhr

Ew. Lama Tenzin Jottotshang

Tibetisch Sprachunterricht für Fortgeschrittene

Ew. Lama Tenzin Jottotshang Mittwoch, 26.11.2025, 19:00 - 20:30 Uhr

Ew. Lama Tenzin Jottotshang

Tibetisch Sprachunterricht für Anfänger

Loten Dahortsang Mittwoch, 26.11.2025, 19:30 - 21:00 Uhr

Loten Dahortsang

Leben im Jetzt – Glück im Augenblick finden (Meditation)

In der Lehre des Buddha gibt es nur eine Zeit in der Du wirklich leben kannst, denn die Vergangenheit ist nur Erinnerung und die Zukunft nur Wünsche und Hoffnung. Ein tibetischer Meister lehrte: Du stehst morgenfrüh unter der Dusche und fragst Dich selbst: was hindert mich, dass ich nicht der glücklichste Mensch der Welt bin? Oft bist Du es selbst und es sind Deine Gedanken, die Dich daran hindern. Durch die Transformation unserer Gedanken und Gefühle entsteht in uns Wärme und Weisheit, die in der heutigen Zeit, in der Menschen nach körperlicher und emotionaler Veränderung suchen, von grossem Nutzen sind.

Lobsang Zatul Donnerstag, 27.11.2025, 19:00 - 20:30 Uhr

Lobsang Zatul

Die acht Glückszeichen

Gastvortrag von Lobsang Zatul zu den acht Glückszeichen des tibetischen Buddhismus

Ew. Mönchsgemeinschaft Samstag, 29.11.2025, 09:30 - 12:00 Uhr

Ew. Mönchsgemeinschaft

Tara Puja; Lang-Lebe-Gebet zu Ehren Seiner Heiligkeit dem Dalai Lama

Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft

Ew. Khen Rinpoche & Losang Mantoe Samstag, 29.11.2025, 13:30 - 15:30 Uhr

Ew. Khen Rinpoche & Losang Mantoe

Kharikatu | Buddhist:innen des 21. Jahrhunderts – moderierter Dialog

Ew. Khenpo Tsultrim Dawa Sonntag, 30.11.2025, 14:00 - 19:00 Uhr

Ew. Khenpo Tsultrim Dawa

Aus dem Text des Dzogpa Chenpo Longchen Nyingthig (Teil 14)

Nach den Vorbereitenden Übungen (Ngöndro) des Longchen Nyingthig – Worte des Samantabhadra-Lehrers
Um dieses kostbare menschliche Leben, das so schwer zu erlangen ist, sinnvoll zu nutzen, bieten wir einen Meditationskurs zur Vajrasattva-Praxis an. Diese Praxis, ein tiefgründiger Aspekt der "Worte des Samantabhadra-Lehrers", ist die höchste Methode zur Reinigung von negativen Handlungen und Schleiern. Wichtige Themen des Kurses:
Die Bedeutung des Reinigens negativer Handlungen.
Wie man Vajrasattva visualisiert, mit Körperfarbe und Attributen.
Die Rezitation des Hundert-Silben-Mantras und des Sechs-Silben-Mantras.
Zeichen der Reinigung und die positiven Wirkungen.
Wie man die Vajrasattva-Meditation in den Alltag integriert.

Ew. Lama Tenzin Jottotshang Freitag, 05.12.2025, 19:00 - 21:00 Uhr

Ew. Lama Tenzin Jottotshang

Vollmond-Meditation

Der Ew. Lama Tenzin führt uns in die persönliche Praxis ein und wir meditieren gemeinsam im Kultraum. Der historische Buddha wurde zum Vollmond geboren, zum Vollmond erlangte er Erleuchtung und ging bei Vollmond ins Nirwana ein. Bei Vollmond sind unsere Sinne offen für spirituelle Erfahrungen.

Renate Koller, Bibliothekarin Samstag, 06.12.2025, 10:00 - 16:00 Uhr

Renate Koller, Bibliothekarin

Bibliothek geöffnet

Ew. Abt Geshe Lharampa Tenzin Jangchup Samstag, 06.12.2025, 14:00 - 19:00 Uhr

Ew. Abt Geshe Lharampa Tenzin Jangchup

Die Lehre von den zwei Wahrheiten

Die Lehre der absoluten und der relativen Wahrheit besagt, dass es zwei Sichtweisen auf die Welt gibt: die, wie die Dinge zu sein scheinen, und die, wie sie sind. Nach Nagarjuna: „Buddhas Dharma-Lehre basiert auf zwei Wahrheiten: einer weltlichen Wahrheit und einer höchsten Wahrheit. Wer den Unterschied zwischen diesen beiden Wahrheiten nicht versteht, versteht Buddhas tiefe Wahrheit nicht. Ohne die Grundlage der konventionellen Wahrheit kann die Bedeutung des Höchsten nicht gelehrt werden. Ohne das Verständnis der Bedeutung des Höchsten kann keine Befreiung erreicht werden.“

Loten Dahortsang Sonntag, 07.12.2025, 10:00 - 16:00 Uhr

Loten Dahortsang

2. Tagesseminar Meditationsleiterkurs 2025/26

Ew. Lama Tenzin Jottotshang Montag, 08.12.2025, 19:00 - 20:30 Uhr

Ew. Lama Tenzin Jottotshang

Tibetisch Sprachunterricht für Fortgeschrittene

Dr. Karma D. Lobsang Mittwoch, 10.12.2025, 19:00 - 20:30 Uhr

Dr. Karma D. Lobsang

Frauen und Weisheit des Herzens - Gedanken S.H. dem Dalai Lama. Buchbesprechung Teil 4

Details folgen

Ew. Lama Tenzin Jottotshang Mittwoch, 10.12.2025, 19:00 - 20:30 Uhr

Ew. Lama Tenzin Jottotshang

Tibetisch Sprachunterricht für Anfänger

Buddhistischer Feiertag Sonntag, 14.12.2025, 14:30 - 16:30 Uhr

Buddhistischer Feiertag

Ganden Ngachö – Lichterfest

Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft.

Lama Lodrö Tulku Rinpoche Sonntag, 14.12.2025, 17:30 - 19:30 Uhr

Lama Lodrö Tulku Rinpoche

Lang-Lebe-Initiation

Details folgen

Renate Koller, Bibliothekarin Samstag, 20.12.2025, 10:00 - 16:00 Uhr

Renate Koller, Bibliothekarin

Bibliothek geöffnet

Buddhistischer Feiertag Samstag, 03.01.2026, 09:30 - 12:00 Uhr

Buddhistischer Feiertag

Sa-Chöd Duechen, Sakya Panditas Jahrestag

Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft

Dolores Zoé Bertschinger Donnerstag, 05.02.2026, 19:00-21:00 Uhr

Dolores Zoé Bertschinger

Wandbilder im tibetischen Buddhismus

Kopieren, übermalen, erfinden. Wie der Buddhismus in tibetischen Wandbildern überliefert und erneuert wird. Vor 2000 Jahren wurden die buddhistischen Höhlen in Ajanta (Zentralindien) mit elaborierten Wandbildern geschmückt. Und auch heute noch werden Tempel mit aufwändigen Malereien ausgestaltet. Dabei kommen sowohl traditionelle Motive als auch neue Darstellungen an die Wand. Der Vortrag beleuchtet ausgewählte Beispiele aus dem Kontext des tibetischen Buddhismus, die nach den 1960er-Jahren in Nepal, Indien, Frankreich und der Schweiz entstanden sind.

Buddhistischer Feiertag Mittwoch, 18.02.2026, 09:30 - 12:00 Uhr

Buddhistischer Feiertag

Losar – Das Tibetische Neujahrsfest

Losar-Zeremonie mit der Ew. Mönchsgemeinschaft.

Loten Dahortsang Sonntag, 10.05.2026, 10:00 - 16:00 Uhr

Loten Dahortsang

3. Tagesseminar Meditationsleiterkurs 2025/26

Loten Dahortsang Sonntag, 20.09.2026, 10:00 - 16:00 Uhr

Loten Dahortsang

4. Tagesseminar Meditationsleiterkurs 2025/26