Logo
Titelbild Titelbild Titelbild

Veranstaltungsprogramm

Seite drucken

Die Veranstaltungen finden im Kult- oder Schulungsraum des Klösterlichen Tibet-Instituts statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ausnahmen sind unter der jeweiligen Veranstaltung vermerkt. Informationen zur Anreise.

Ew. Lama Tenzin Jottotshang Mittwoch, 26.06.2024, 19:00 - 20:30 Uhr

Ew. Lama Tenzin Jottotshang

Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger

Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.

Unkostenbeitrag: Fr. 20.-
Bemerkungen: Regelmässig jeden zweiten Mittwoch Anmeldung bis spätestens 2 Arbeitstage vor dem Kurs.

Ew. Acharya Sonam Gyatso Samstag, 29.06.2024, 09.30 - 16.00 Uhr

Ew. Acharya Sonam Gyatso

Das rituelle Zeichnen und Streuen des Sandmandala (Tagesseminar)

Das Streuen von Sandmandalas gilt in Tibet als eine der wichtigsten Meditationspraktiken im Tantrischen Buddhismus. Durch die Erschaffung des äusseren Sandmandalas nehmen wir Verbindung zum inneren Körper- und Geist-Mandala auf. Beim Streuen nehmen wir jedes einzelne Sandkorn wahr und legen mit grosser Achtsamkeit und Konzentration die Sandkörner auf die vorgezeichneten Diagramme. Bei dieser rituellen Handlung versinken wir tief in Stille und den Fluss des Streuens. 

Sprache: Deutsch
Unkostenbeitrag: Fr. 90.-
Bemerkungen: Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. Keine Anmeldung nötig.

Ven. Dorje-Lopön Tsewang Samdup Sonntag, 30.06.2024, 14.30 - 16.30 Uhr

Ven. Dorje-Lopön Tsewang Samdup

Die Praxis des Mudra - Heilung in deinen Händen; Mudra-Praxis, kurze Erklärung und Meditation

Die Mudras sind geheime Handzeichen der Dakinis und Kraftvolle Yogapraxis mit den Fingern. Sie unterstützen die Wirkung der Mantras und setzten Zeichen für die Dinge, die nicht mit Worten ausdruckbar sind. Die Kanäle der Hände sind mit dem Gehirnchakra besonders verbunden. Die Enden der Nervenbahnen der Hände nehmen im Gehirn einen besonders grossen Bereich ein. Die Energie des ganzen Körpers, des Geistes und der Emotionen sind in jede Fingerkuppe, in den Fingergliedern und auch in der ganzen Hand angelegt.

Sprache: Tibetisch mit Übersetzung ins Deutsche durch Claudio Kindler.
Unkostenbeitrag: Fr. 15.-
Bemerkungen: Keine Anmeldung nötig

Ven. Dorje-Lopön Tsewang Samdup Montag, 01.07.2024, 19.00 - 21.00 Uhr

Ven. Dorje-Lopön Tsewang Samdup

Dakini Ritual; Meditation und Dakini Ritual welches die weibliche Energie der Weisheit feiert

Der Dakini-Tag, der am 25. Tag jedes Mondmonats in den buddhistischen Traditionen gefeiert wird, feiert die weibliche Energie der Weisheit. An diesem Tag ist die weibliche Energie auf ihrem Höhepunkt. Dakinis, die Himmelswanderinnen, sind unsere Begleiterinnen auf dem spirituellen Weg. Ihre Stärke ist es, plötzlich und in erschreckender Weise unser Weltbild auf den Kopf zu stellen. So helfen sie uns, Leid erzeugende Emotionen zu vernichten. Wir feiern mit einem Tsok Ritual und Sadhana Meditation.

Sprache: Tibetisch mit Übersetzung auf Deutsch
Unkostenbeitrag: Fr. 20.-
Bemerkungen: Bitte Opfergaben (z.B. Blumen oder Früchte) und Kerzen mitbringen. Keine Anmeldung nötig.

Buddhistischer Feiertag Samstag, 06.07.2024, 08:00 - 09:00 Uhr

Buddhistischer Feiertag

Geburtstag S.H. des XIV. Dalai Lama

Puja und Rauchopfer mit der Ew. Mönchsgemeinschaft

Sprache: Tibetisch
Unkostenbeitrag: freiwillige Beiträge
Bemerkungen: !! NEUE ZEIT !! 08:00 - 09:00 in Rikon. Um 10:00 Uhr findet die Puja mit der Mönchsgemeinschaft in der Stadthalle Bülach statt. Parkplätze beim Kloster sind beschränkt.

Samstag, 06.07.2024, 12.00 - 17.00 Uhr



Bibliothek ausserordentlich geöffnet

Besuche, Recherche, Ausleihe und Lesezeit

Ew. Lama Tenzin Jottotshang Montag, 08.07.2024, 19:00 - 20:30 Uhr

Ew. Lama Tenzin Jottotshang

Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene

Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.

Unkostenbeitrag: Fr. 20.-
Bemerkungen: Regelmässig jeden zweiten Montag Anmeldung bis spätestens 2 Arbeitstage vor dem Kurs.

Buddhistischer Feiertag Dienstag, 09.07.2024, 09:30 - 11:00 Uhr

Buddhistischer Feiertag

Choe-Khor Duechen – Buddhas erste Lehrrede

Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft

Sprache: Tibetisch
Unkostenbeitrag: freiwillige Beiträge

Ew. Lama Tenzin Jottotshang Mittwoch, 10.07.2024, 19:00 - 20:30 Uhr

Ew. Lama Tenzin Jottotshang

Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger

Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.

Unkostenbeitrag: Fr. 20.-
Bemerkungen: Regelmässig jeden zweiten Mittwoch Anmeldung bis spätestens 2 Arbeitstage vor dem Kurs.

Ven. Khenpo Tsultrim Dawa Dienstag, 16.07.2024, 19.00 - 21.00 Uhr

Ven. Khenpo Tsultrim Dawa

Daka Ritual; Meditation und Daka Ritual, dem männlichen Äquivalent des Dakini Rituals

Im Vajrayana-Buddhismus ist das männliche Äquivalent einer Dakini, einer weiblichen Emanation der Weisheit (Tib. khandroma), im Sanskrit als Daka und im Tibetischen als Pawo bekannt. Pawo bedeutet wörtlich "Held" und wird als tantrisches Äquivalent zu einem Bodhisattva angesehen. In der Praxis verkörpert daka den Prozess der inneren Integration des Prinzips der reinen Liebe sein Erwachen und die Erhebung auf eine höhere Bewusstseinsebene. Sowohl Daka als auch Dakini haben eine facettenreiche Natur und spielen eine wichtige Rolle im Buddhismus.

Sprache: Tibetisch mit Übersetzung auf Deutsch
Unkostenbeitrag: Fr. 20.-
Bemerkungen: Bitte Opfergaben (z.B. Blumen oder Früchte) und Kerzen mitbringen. Keine Anmeldung nötig.

Samstag, 20.07.2024, 10:00 - 16.00 Uhr



Bibliothek ausserordentlich geöffnet

Besuche, Recherche, Ausleihe und Lesezeit

Buddhistischer Feiertag Sonntag, 21.07.2024, 09:30 - 11:30 Uhr

Buddhistischer Feiertag

Kalachakra Gedenktag

Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft

Sprache: Tibetisch
Unkostenbeitrag: freiwillige Beiträge

Ew. Lama Tenzin Jottotshang Sonntag, 21.07.2024, 16.00 - 18.00 Uhr

Ew. Lama Tenzin Jottotshang

Vollmond-Meditation

Der Ew. Lama Tenzin führt uns in die persönliche Praxis ein und wir meditieren gemeinsam im Kultraum. Der historische Buddha wurde zum Vollmond geboren, zum Vollmond erlangte er Erleuchtung und ging bei Vollmond ins Nirwana ein. Bei Vollmond sind unsere Sinne offen für spirituelle Erfahrungen.

Sprache: Deutsch
Unkostenbeitrag: Fr. 20.-
Bemerkungen: Bitte Opfergaben (z.B. Blumen oder Früchte) und Kerzen mitbringen. Keine Anmeldung nötig.

Samstag, 03.08.2024, 10:00 - 16.00 Uhr



Bibliothek ausserordentlich geöffnet

Besuche, Recherche, Ausleihe und Lesezeit

Ew. Geshe Lharmapa Lobsang Phuntsok Sonntag, 04.08.2024, 18.30 - 20.30 Uhr

Ew. Geshe Lharmapa Lobsang Phuntsok

Neumond - ein kraftvoller Tag für innere Entfaltung; Meditation

Unser feinstofflicher Körper besteht laut Tantra aus Tsa (Energiebahnen, Kanälen), Lung (Wind, kosmische Energie) und Thigle (Essenzen, die für unsere Hormone verantwortlich sind, insbesondere für das Glückshormon). Ab dem 1. Tag des Mondkalenders, ein Tag nach Neumond, vermehren sich die männlichen Essenzen und erreichen am 15. Tag des Vollmondes ihren Höhepunkt. Ab dem 16. Tag vermehren sich die weiblichen Essenzen und erreichen ihren Höhepunkt am 30. Tag des Neumondes. Am Neumond fliessen alle Essenzen in den Zentralkanal Uma, dadurch können sich die Weisheitswinde im Körper vollständig entfalten. Negative Gedanken und Gefühle verschwinden von selbst. Zudem breitet sich die Lebensenergie La - bestehend aus Wind, Essenzen und Bewusstsein - am Neumond im ganzen Körper aus und entfaltet sich.

Sprache: Tibetisch mit Übersetzung ins Deutsche
Unkostenbeitrag: Fr. 20.-
Bemerkungen: Bitte Opfergaben (z.B. Blumen oder Früchte) und Kerzen mitbringen. Keine Anmeldung nötig.

Ew. Geshe Tenzin Jangchup Montag, 12.08.2024, 19.00 - 21.00 Uhr

Ew. Geshe Tenzin Jangchup

Der Medizin-Buddha Tag; Meditation

Der 8. Tag des Mondkalenders gilt in Tibet besonders heilig, die Ärzte sammeln an diesem Tag die Heilkräuter. Tibetischen Mystiker wie Milarepa, betonen den 8. Tag, den 15. Tag und den 30.Tag im Mondkalender als besonders geeignet für spirituelle Übungen wie Yoga und Meditation. Ferner ist der 8. Tag dem Medizin-Buddha geweiht. Der Medizin-Buddha repräsentiert die heilenden Aspekte aller Buddhas. Die mit dem Medizin-Buddha verbundenen spirituellen Praktiken werden im Alltag sehr häufig angewendet. Durch solche Praktiken werden die angeborenen Heilkräfte, die der Natur aller fühlenden Wesen innewohnen, freigelegt und genutzt.

Sprache: Tibetisch mit Übersetzung auf Deutsch
Unkostenbeitrag: Fr. 20.-
Bemerkungen: Bitte Opfergaben (z.B. Blumen oder Früchte) und Kerzen mitbringen. Keine Anmeldung nötig.

Ven. Khenpo Tsultrim Dawa Mittwoch, 14.08.2024, 19.00 - 21.00 Uhr

Ven. Khenpo Tsultrim Dawa

Daka Ritual; Meditation und Daka Ritual, dem männlichen Äquivalent des Dakini Rituals

Im Vajrayana-Buddhismus ist das männliche Äquivalent einer Dakini, einer weiblichen Emanation der Weisheit (Tib. khandroma), im Sanskrit als Daka und im Tibetischen als Pawo bekannt. Pawo bedeutet wörtlich "Held" und wird als tantrisches Äquivalent zu einem Bodhisattva angesehen. In der Praxis verkörpert daka den Prozess der inneren Integration des Prinzips der reinen Liebe sein Erwachen und die Erhebung auf eine höhere Bewusstseinsebene. Sowohl Daka als auch Dakini haben eine facettenreiche Natur und spielen eine wichtige Rolle im Buddhismus.

Sprache: Tibetisch mit Übersetzung auf Deutsch
Unkostenbeitrag: Fr. 20.-
Bemerkungen: Bitte Opfergaben (z.B. Blumen oder Früchte) und Kerzen mitbringen. Keine Anmeldung nötig.

Peter Oberholzer Samstag, 17.08.2024, 14:00 - 16:00 Uhr

Peter Oberholzer

Öffentliche Führung und Bibliotheksbesichtigung

Führung durch und um das Tibet-Institut Rikon mit Peter Oberholzer, Geschäftsführer. Individuelle Besuche der Bibliothek (geöffnet 10:00 - 16:00 Uhr) mit Renate Koller, Bibliothekarin.

Sprache: Deutsch
Unkostenbeitrag: Fr. 20.-
Bemerkungen: Besammlung beim Sekretariatseingang. Keine Anmeldung nötig

Samstag, 17.08.2024, 10:00 - 16.00 Uhr



Bibliothek ausserordentlich geöffnet

Besuche, Recherche, Ausleihe und Lesezeit

Ew. Lama Tenzin Jottotshang Montag, 19.08.2024, 19.00 - 21.00 Uhr

Ew. Lama Tenzin Jottotshang

Vollmond-Meditation

Der Ew. Lama Tenzin führt uns in die persönliche Praxis ein und wir meditieren gemeinsam im Kultraum. Der historische Buddha wurde zum Vollmond geboren, zum Vollmond erlangte er Erleuchtung und ging bei Vollmond ins Nirwana ein. Bei Vollmond sind unsere Sinne offen für spirituelle Erfahrungen.

Sprache: Deutsch
Unkostenbeitrag: Fr. 20.-
Bemerkungen: Bitte Opfergaben (z.B. Blumen oder Früchte) und Kerzen mitbringen. Keine Anmeldung nötig.

Ew. Lama Tenzin Jottotshang Mittwoch, 21.08.2024, 19:00 - 20:30 Uhr

Ew. Lama Tenzin Jottotshang

Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger

Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.

Unkostenbeitrag: Fr. 20.-
Bemerkungen: Regelmässig jeden zweiten Mittwoch Anmeldung bis spätestens 2 Arbeitstage vor dem Kurs.

Ew. Acharya Sonam Gyatso Samstag, 24.08.2024, 10.00 - 16.00 Uhr

Ew. Acharya Sonam Gyatso

Das rituelle Zeichnen und Streuen des Sandmandala (Tagesseminar)

Das Streuen von Sandmandalas gilt in Tibet als eine der wichtigsten Meditationspraktiken im Tantrischen Buddhismus. Durch die Erschaffung des äusseren Sandmandalas nehmen wir Verbindung zum inneren Körper- und Geist-Mandala auf. Beim Streuen nehmen wir jedes einzelne Sandkorn wahr und legen mit grosser Achtsamkeit und Konzentration die Sandkörner auf die vorgezeichneten Diagramme. Bei dieser rituellen Handlung versinken wir tief in Stille und den Fluss des Streuens. 

Sprache: Deutsch
Unkostenbeitrag: Fr. 90.-
Bemerkungen: Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. Keine Anmeldung nötig.

Ew. Lama Tenzin Jottotshang Montag, 26.08.2024, 19:00 - 20:30 Uhr

Ew. Lama Tenzin Jottotshang

Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene

Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.

Unkostenbeitrag: Fr. 20.-
Bemerkungen: Regelmässig jeden zweiten Montag Anmeldung bis spätestens 2 Arbeitstage vor dem Kurs.

Ven. Dorje-Lopön Tsewang Samdup Mittwoch, 28.08.2024, 19.00 - 21.00 Uhr

Ven. Dorje-Lopön Tsewang Samdup

Dakini Ritual; Meditation und Dakini Ritual welches die weibliche Energie der Weisheit feiert

Der Dakini-Tag, der am 25. Tag jedes Mondmonats in den buddhistischen Traditionen gefeiert wird, feiert die weibliche Energie der Weisheit. An diesem Tag ist die weibliche Energie auf ihrem Höhepunkt. Dakinis, die Himmelswanderinnen, sind unsere Begleiterinnen auf dem spirituellen Weg. Ihre Stärke ist es, plötzlich und in erschreckender Weise unser Weltbild auf den Kopf zu stellen. So helfen sie uns, Leid erzeugende Emotionen zu vernichten. Wir feiern mit einem Tsok Ritual und Sadhana Meditation.

Sprache: Tibetisch mit Übersetzung auf Deutsch
Unkostenbeitrag: Fr. 20.-
Bemerkungen: Bitte Opfergaben (z.B. Blumen oder Früchte) und Kerzen mitbringen. Keine Anmeldung nötig.

Loten Dahortsang Samstag, 31.08.2024, 10.00 - 16.00 Uhr

Loten Dahortsang

Die Praxis des Tages - die Praxis der Nacht; Tagesseminar

Praxis bedeutet im tibetischen Nel Djor, Nel bedeute die ursprüngliche Natur, Djor ist verwirklichen. Im Alltag sind wir verloren, wir sind verloren in uns selbst und sind auf der Suche. Wenn du deinen Geist kennen lernst, lernst du auch deinen Körper kennen, wenn du deinen Körper kennst, kennst du das ganze Universum. Durch die Praxis des Nel Djor überwinden wir die Begrenzung von Raum und Zeit. Im Buddhismus nehmen wir Zuflucht zur wahren Natur von uns selbst. Selbsterkennen bedeutet Befreiung, Befreiung von jeglichen Arten von Illusionen. Die grösste Illusion ist das Ego, die Illusion über uns selbst. Eine Vorstellung von einem Selbst, die es in Wirklichkeit gar nicht gibt.  Wer sich selbst erkennt erlangt die Erleuchtung. Die Yogis in den Bergen des Himalayas lehren: wenn du morgens aufwachst, betrachte alle Erscheinungen als Illusion. Praktiziere das Yoga des illusionären Körpers, Gyu Lu. Ferner entdecke das innere Feuer des weiblichen Prinzips und erfahre die Hitze der Freude und Glückseligkeit. Wenn du in der Nacht schlafen gehst, praktiziere das luzide Träumen und erfahre im Tiefschlaf das klare Licht des ursprünglichen Geistes.

Sprache: Deutsch
Unkostenbeitrag: Fr. 90.-
Bemerkungen: Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. Keine Anmeldung nötig

Ew. Geshe Lharmapa Lobsang Phuntsok Dienstag, 03.09.2024, 19.00 - 21.00 Uhr

Ew. Geshe Lharmapa Lobsang Phuntsok

Neumond - ein kraftvoller Tag für innere Entfaltung; Meditation

Sprache: Tibetisch mit Übersetzung ins Deutsche
Unkostenbeitrag: Fr. 20.-
Bemerkungen: Bitte Opfergaben (z.B. Blumen oder Früchte) und Kerzen mitbringen. Keine Anmeldung nötig.

Ew. Lama Tenzin Jottotshang Mittwoch, 04.09.2024, 19:00 - 20:30 Uhr

Ew. Lama Tenzin Jottotshang

Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger

Im Buddhismus nehmen wir Zuflucht zur wahren Natur von uns selbst. Selbsterkennen bedeutet Befreiung, Befreiung von jeglichen Arten von Illusionen. Die grösste Illusion ist das Ego, die Illusion über uns selbst. Eine Vorstellung von einem Selbst, die es in Wirklichkeit gar nicht gibt.  Wer sich selbst erkennt erlangt die Erleuchtung.

Unkostenbeitrag: Fr. 20.-
Bemerkungen: Regelmässig jeden zweiten Mittwoch Anmeldung bis spätestens 2 Arbeitstage vor dem Kurs.

Loten Dahortsang Mittwoch, 04.09.2024, 19:30 - 21:00 Uhr

Loten Dahortsang

Leben im Jetzt – Glück im Augenblick finden (Meditation)

Sprache: Deutsch
Unkostenbeitrag: Fr. 20.-
Bemerkungen: Regelmässig jeden zweiten Mittwoch. Keine Anmeldung nötig

Ew. Acharya Sonam Gyatso Samstag, 07.09.2024, 10.00 - 16.00 Uhr

Ew. Acharya Sonam Gyatso

Der Aufbau des buddhistischen Altars und die Herstellung des Torma - Opferkuchens (Tagesseminar)

Die Yogis in den Bergen des Himalayas lehren: wenn du morgens aufwachst, betrachte alle Erscheinungen als Illusion. Praktiziere das Yoga des illusionären Körpers, Gyu Lu. Ferner entdecke das innere Feuer des weiblichen Prinzips und erfahre die Hitze der Freude und Glückseligkeit. Wenn du in der Nacht schlafen gehst, praktiziere das luzide Träumen und erfahre im Tiefschlaf das klare Licht des ursprünglichen Geistes.

Sprache: Deutsch
Unkostenbeitrag: Fr. 90.-
Bemerkungen: Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. Keine Anmeldung nötig.

Samstag, 07.09.2024, 10:00 - 16.00 Uhr



Bibliothek ausserordentlich geöffnet

Besuche, Recherche, Ausleihe und Lesezeit

Ew. Lama Tenzin Jottotshang Montag, 09.09.2024, 19:00 - 20:30 Uhr

Ew. Lama Tenzin Jottotshang

Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene

Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.

Unkostenbeitrag: Fr. 20.-
Bemerkungen: Regelmässig jeden zweiten Montag Anmeldung bis spätestens 2 Arbeitstage vor dem Kurs.

Ew. Geshe Tenzin Jangchup Mittwoch, 11.09.2024, 19.00 - 21.00 Uhr

Ew. Geshe Tenzin Jangchup

Der Medizin-Buddha Tag; Meditation

Der 8. Tag des Mondkalenders gilt in Tibet besonders heilig, die Ärzte sammeln an diesem Tag die Heilkräuter. Tibetischen Mystiker wie Milarepa, betonen den 8. Tag, den 15. Tag und den 30.Tag im Mondkalender als besonders geeignet für spirituelle Übungen wie Yoga und Meditation. Ferner ist der 8. Tag dem Medizin-Buddha geweiht. Der Medizin-Buddha repräsentiert die heilenden Aspekte aller Buddhas. Die mit dem Medizin-Buddha verbundenen spirituellen Praktiken werden im Alltag sehr häufig angewendet. Durch solche Praktiken werden die angeborenen Heilkräfte, die der Natur aller fühlenden Wesen innewohnen, freigelegt und genutzt.

Sprache: Tibetisch mit Übersetzung auf Deutsch
Unkostenbeitrag: Fr. 20.-
Bemerkungen: Bitte Opfergaben (z.B. Blumen oder Früchte) und Kerzen mitbringen. Keine Anmeldung nötig.

Ven. Khenpo Tsultrim Dawa Freitag, 13.09.2024, 19.00 - 21.00 Uhr

Ven. Khenpo Tsultrim Dawa

Daka Ritual; Meditation und Daka Ritual, dem männlichen Äquivalent des Dakini Rituals

Im Vajrayana-Buddhismus ist das männliche Äquivalent einer Dakini, einer weiblichen Emanation der Weisheit (Tib. khandroma), im Sanskrit als Daka und im Tibetischen als Pawo bekannt. Pawo bedeutet wörtlich "Held" und wird als tantrisches Äquivalent zu einem Bodhisattva angesehen. In der Praxis verkörpert daka den Prozess der inneren Integration des Prinzips der reinen Liebe sein Erwachen und die Erhebung auf eine höhere Bewusstseinsebene. Sowohl Daka als auch Dakini haben eine facettenreiche Natur und spielen eine wichtige Rolle im Buddhismus.

Sprache: Tibetisch mit Übersetzung auf Deutsch
Unkostenbeitrag: Fr. 20.-
Bemerkungen: Bitte Opfergaben (z.B. Blumen oder Früchte) und Kerzen mitbringen. Keine Anmeldung nötig.

Ew. Lama Tenzin Jottotshang Mittwoch, 18.09.2024, 19:00 - 20:30 Uhr

Ew. Lama Tenzin Jottotshang

Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger

Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.

Unkostenbeitrag: Fr. 20.-
Bemerkungen: Regelmässig jeden zweiten Mittwoch Anmeldung bis spätestens 2 Arbeitstage vor dem Kurs.

Loten Dahortsang Mittwoch, 18.09.2024, 19:30 - 21:00 Uhr

Loten Dahortsang

Leben im Jetzt – Glück im Augenblick finden (Meditation)

In der Lehre des Buddha gibt es nur eine Zeit in der Du wirklich leben kannst, denn die Vergangenheit ist nur Erinnerung und die Zukunft nur Wünsche und Hoffnung. Ein tibetischer Meister lehrte: Du stehst morgenfrüh unter der Dusche und fragst Dich selbst: was hindert mich, dass ich nicht der glücklichste Mensch der Welt bin? Oft bist Du es selbst und es sind Deine Gedanken, die Dich daran hindern. Durch die Transformation unserer Gedanken und Gefühle entsteht in uns Wärme und Weisheit, die in der heutigen Zeit, in der Menschen nach körperlicher und emotionaler Veränderung suchen, von grossem Nutzen sind.

Sprache: Deutsch
Unkostenbeitrag: Fr. 20.-
Bemerkungen: Regelmässig jeden zweiten Mittwoch. Keine Anmeldung nötig

Ew. Geshe Lharmapa Lobsang Phuntsok Sonntag, 22.09.2024, 09.30 - 16.00 Uhr

Ew. Geshe Lharmapa Lobsang Phuntsok

Der Stufenweg zur Erleuchtung (Teil 18): Die Schulung in besonderer Einsicht (9) (Tagesseminar)

Der Stufenweg zur Erleuchtung besteht in einer systematisch gegliederten Vielfalt von Anweisungen, welche die gesamte Lehre leicht verständlich und in praktischer Weise zugänglich machen. In diesem Tageskurs setzt der Ew. Geshe Lobsang Phuntsok die auf Lama Tsongkhapas klassischer Schrift "Der mittlere Stufenweg (Tib. lam rim ’bring ba)" basierenden Erklärungen zum Abschnitt über die Schulung in der besonderen Einsicht fort. In diesem wird dargelegt, wie die Weisheit entwickelt wird, welche die Selbstlosigkeit, d. h. die Leerheit, erkennt. Zudem leitet er zu Meditationen über den Stufenweg an, beantwortet themenspezifische wie auch allgemeine Fragen und geht bei Bedarf auf den aktuellen Dialog zwischen dem Buddhismus und den westlichen Wissenschaften ein. Die Tageskurse zum Stufenweg werden fortgesetzt angeboten, können aber auch einzeln besucht werden. Zur Vor- bzw. Nachbereitung können die Teilnehmenden die deutsche Übersetzung "Der mittlere Stufenweg. Tsongkhapa", Diamant Verlag, beiziehen.

Sprache: Tibetisch mit Übersetzung ins Deutsche durch Claudio Kindler.
Unkostenbeitrag: Fr. 90.-
Bemerkungen: Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung. Keine Anmeldung nötig.

Ew. Lama Tenzin Jottotshang Montag, 23.09.2024, 19:00 - 20:30 Uhr

Ew. Lama Tenzin Jottotshang

Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene

Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.

Unkostenbeitrag: Fr. 20.-
Bemerkungen: Regelmässig jeden zweiten Montag Anmeldung bis spätestens 2 Arbeitstage vor dem Kurs.

Ven. Dorje-Lopön Tsewang Samdup Freitag, 27.09.2024, 19.00 - 21.00 Uhr

Ven. Dorje-Lopön Tsewang Samdup

Dakini Ritual; Meditation und Dakini Ritual welches die weibliche Energie der Weisheit feiert

Der Dakini-Tag, der am 25. Tag jedes Mondmonats in den buddhistischen Traditionen gefeiert wird, feiert die weibliche Energie der Weisheit. An diesem Tag ist die weibliche Energie auf ihrem Höhepunkt. Dakinis, die Himmelswanderinnen, sind unsere Begleiterinnen auf dem spirituellen Weg. Ihre Stärke ist es, plötzlich und in erschreckender Weise unser Weltbild auf den Kopf zu stellen. So helfen sie uns, Leid erzeugende Emotionen zu vernichten. Wir feiern mit einem Tsok Ritual und Sadhana Meditation.

Sprache: Tibetisch mit Übersetzung auf Deutsch
Unkostenbeitrag: Fr. 20.-
Bemerkungen: Bitte Opfergaben (z.B. Blumen oder Früchte) und Kerzen mitbringen. Keine Anmeldung nötig.

Peter Oberholzer Samstag, 28.09.2024, 14:00 - 16:00 Uhr

Peter Oberholzer

Öffentliche Führung und Bibliotheksbesichtigung

Führung durch und um das Tibet-Institut Rikon mit Peter Oberholzer, Geschäftsführer. Individuelle Besuche der Bibliothek (geöffnet 10:00 - 16:00 Uhr) mit Renate Koller, Bibliothekarin.

Sprache: Deutsch
Unkostenbeitrag: Fr. 20.-
Bemerkungen: Besammlung beim Sekretariatseingang. Keine Anmeldung nötig

Samstag, 28.09.2024, 10:00 - 16.00 Uhr



Bibliothek ausserordentlich geöffnet

Besuche, Recherche, Ausleihe und Lesezeit

Buddhistischer Feiertag Freitag, 22.11.2024, 09:30 - 11:00 Uhr

Buddhistischer Feiertag

Lha-Bab Duechen – Buddhas Niederfahrt auf Erden

Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft

Sprache: Tibetisch
Unkostenbeitrag: freiwillige Beiträge

Buddhistischer Feiertag Mittwoch, 25.12.2024, 14:30 - 16:30 Uhr

Buddhistischer Feiertag

Ganden Ngachö – Lichterfest

Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft.

Sprache: Tibetisch
Unkostenbeitrag: freiwillige Beiträge

Buddhistischer Feiertag Sonntag, 12.01.2025, 09:30 - 12:00 Uhr

Buddhistischer Feiertag

Sa-Chöd Duechen, Sakya Panditas Jahrestag

Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft

Sprache: Tibetisch
Unkostenbeitrag: freiwillige Beiträge

Buddhistischer Feiertag Freitag, 28.02.2025, 09:30 - 12:00 Uhr

Buddhistischer Feiertag

Losar – Das Tibetische Neujahrsfest

Losar-Zeremonie mit der Ew. Mönchsgemeinschaft.

Sprache: Tibetisch
Unkostenbeitrag: freiwillige Beiträge