Logo
Titelbild Titelbild Titelbild

Veranstaltungsprogramm

Seite drucken

Die Veranstaltungen finden im Kult- oder Schulungsraum des Klösterlichen Tibet-Instituts statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ausnahmen sind unter der jeweiligen Veranstaltung vermerkt. Informationen zur Anreise.

Ew. Lama Tenzin Jottotshang Freitag, 29.09.2023, 18.00 - 20.00 Uhr

Ew. Lama Tenzin Jottotshang

Vollmond-Meditation

Der Ew. Lama Tenzin führt uns in die persönliche Praxis ein und wir meditieren gemeinsam im Kultraum. Der historische Buddha wurde zum Vollmond geboren, zum Vollmond erlangte er Erleuchtung und ging bei Vollmond ins Nirwana ein. Bei Vollmond sind unsere Sinne offen für spirituelle Erfahrungen.

Sprache: Deutsch
Unkostenbeitrag: Fr. 20.-
Bemerkungen: Bitte Opfergaben (z.B. Blumen oder Früchte) und Kerzen mitbringen.

Loten Dahortsang Samstag, 30.09.2023, 09.30 - 16.00 Uhr

Loten Dahortsang

Buddhistische Psychologie (Tagesseminar)

Die buddhistische Psychologie lässt sich als Wissenschaft des Geistes beschreiben. Sie ist praktisch und erfahrbar. Ihr Ziel ist es, unsere stärksten menschlichen Fähigkeiten zu entwickeln. Sie lehrt uns, wie wir Heilung, Wohlbefinden und innere Freiheit erlangen können, unabhängig von den sich dauernd ändernden Lebensumständen. In der Regel bewegen wir uns selbstvergessen und verloren durch das Leben in einer kleinen Perspektive, eingeschränkt durch unsere gewohnten Konditionierungen. Es gibt aber Möglichkeiten für ein flexibles, auf die Gegenwart ausgerichtetes Leben, in dem wir freier leben und in dem wir nicht in den Ängsten und Problemen unserer Vergangenheit gefangen sind.

Sprache: Deutsch
Unkostenbeitrag: Fr. 90.-
Bemerkungen: Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung.

Ew. Lama Tenzin Jottotshang Montag, 02.10.2023, 19:00 - 20:30 Uhr

Ew. Lama Tenzin Jottotshang

Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene

Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.

Unkostenbeitrag: Fr. 20.-
Bemerkungen: Regelmässig jeden zweiten Montag Anmeldung bis spätestens 2 Arbeitstage vor dem Kurs.

Ew. Lama Tenzin Jottotshang Mittwoch, 04.10.2023, 19:00 - 20:30 Uhr

Ew. Lama Tenzin Jottotshang

Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger

Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.

Unkostenbeitrag: Fr. 20.-
Bemerkungen: Regelmässig jeden zweiten Mittwoch Anmeldung bis spätestens 2 Arbeitstage vor dem Kurs.

Philip Hepp Samstag, 07.10.2023, 14:30 - 16:00 Uhr

Philip Hepp

Öffentliche Führung

Führung durch und um das Tibet-Institut Rikon mit Philip Hepp, Kurator.

Sprache: Deutsch
Unkostenbeitrag: Fr. 15.-
Bemerkungen: Besammlung beim Sekretariatseingang.

Samstag, 07.10.2023, 10:00 - 16.00 Uhr



Bibliothek ausserordentlich geöffnet

Besuche, Recherche, Ausleihe und Lesezeit

Ew. Lama Tenzin Jottotshang Montag, 16.10.2023, 19:00 - 20:30 Uhr

Ew. Lama Tenzin Jottotshang

Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene

Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.

Unkostenbeitrag: Fr. 20.-
Bemerkungen: Regelmässig jeden zweiten Montag Anmeldung bis spätestens 2 Arbeitstage vor dem Kurs.

Ew. Lama Tenzin Jottotshang Mittwoch, 18.10.2023, 19:00 - 20:30 Uhr

Ew. Lama Tenzin Jottotshang

Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger

Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.

Unkostenbeitrag: Fr. 20.-
Bemerkungen: Regelmässig jeden zweiten Mittwoch Anmeldung bis spätestens 2 Arbeitstage vor dem Kurs.

Samstag, 21.10.2023, 10:00 - 16.00 Uhr



Bibliothek ausserordentlich geöffnet

Besuche, Recherche, Ausleihe und Lesezeit

Ew. Acharya Sonam Gyatso Sonntag, 29.10.2023, 14:30 - 16:30 Uhr

Ew. Acharya Sonam Gyatso

Explanation of Impermanence and Meditation on Impermanence (Teaching and Meditation)

The Buddha said that all produced things are impermanent, that is, they change moment by moment. “Produced things” doesn’t refer only to things produced in a factory like cars or shoes, but includes all things that arise from causes and conditions, such as animals, plants, mountains and oceans, as well as our bodies and minds. Everything doesn’t remain the same from one moment to the next, but is constantly changing. This isn’t just a philosophical theory, but a fact of life, the actual way everything exists. Through not being aware of or accepting this reality of things, we become attached to people and things. We are wishing them to remain the same and last forever – and then become deeply disappointed when they do not. Making ourselves familiar with their impermanence enables us to be more realistic and frees us from a lot of unnecessary suffering – and this explanation and meditation will help us to do that.

Sprache: Englisch
Unkostenbeitrag: Fr. 15.-

Ew. Lama Tenzin Jottotshang Montag, 30.10.2023, 19:00 - 20:30 Uhr

Ew. Lama Tenzin Jottotshang

Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene

Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.

Unkostenbeitrag: Fr. 20.-
Bemerkungen: Regelmässig jeden zweiten Montag Anmeldung bis spätestens 2 Arbeitstage vor dem Kurs.

Ew. Lama Tenzin Jottotshang Mittwoch, 01.11.2023, 19:00 - 20:30 Uhr

Ew. Lama Tenzin Jottotshang

Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger

Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.

Unkostenbeitrag: Fr. 20.-
Bemerkungen: Regelmässig jeden zweiten Mittwoch Anmeldung bis spätestens 2 Arbeitstage vor dem Kurs.

Loten Dahortsang Mittwoch, 01.11.2023, 19:30 - 21:00 Uhr

Loten Dahortsang

Leben im Jetzt – Glück im Augenblick finden (Meditation)

In der Lehre des Buddha gibt es nur eine Zeit in der Du wirklich leben kannst, denn die Vergangenheit ist nur Erinnerung und die Zukunft nur Wünsche und Hoffnung. Ein tibetischer Meister lehrte: Du stehst morgenfrüh unter der Dusche und fragst Dich selbst: was hindert mich, dass ich nicht der glücklichste Mensch der Welt bin? Oft bist Du es selbst und es sind Deine Gedanken, die Dich daran hindern. Durch die Transformation unserer Gedanken und Gefühle entsteht in uns Wärme und Weisheit, die in der heutigen Zeit, in der Menschen nach körperlicher und emotionaler Veränderung suchen, von grossem Nutzen sind.

Sprache: Deutsch
Unkostenbeitrag: Fr. 20.-
Bemerkungen: Regelmässig jeden zweiten Mittwoch.

Buddhistischer Feiertag Samstag, 04.11.2023, 09:30 - 11:00 Uhr

Buddhistischer Feiertag

Lha-Bab Duechen – Buddhas Niederfahrt auf Erden

Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft

Sprache: Tibetisch
Unkostenbeitrag: freiwillige Beiträge

Samstag, 04.11.2023, 10:00 - 16.00 Uhr



Bibliothek ausserordentlich geöffnet

Besuche, Recherche, Ausleihe und Lesezeit

Loten Dahortsang Samstag, 11.11.2023, 09.30 - 16.00 Uhr

Loten Dahortsang

Tsa Lung – Tibetische Handheilung (Tagesseminar)

Tsa Lung ist eine kraftvolle Technik der Energieheilung, die seit Generationen von Mystikern und Yogis in den Bergen von Tibet weitergegeben wurde. Der Japaner Usui Mikao begründete Reiki als Methode der natürlichen Heilung mit spiritueller Lebensenergie.  Er verwendete tibetisch-indische Schriftsymbole in der Reiki-Anwendung ab dem 2. Grad. Das Wissen der Heilung der fünf Dhyani-Buddhas im tantrischen Buddhismus hatte einen grossen Einfluss auf seine Methode.  Diese spirituelle Lebensenergie, in Tibet Lung genannt, ist eine Kraft, die in jedem Menschen erweckt werden kann. Diese Heilenergie kann über die Hände auf sich und andere übertragen werden. Nach den alten Schriften des Tantra ist das gesamte Universum von einem Energiefeld durchzogen. Dieses Energiefeld verbindet und vernetzt die gesamte Materie, ähnlich dem feinstofflichen Körper, der von Energiebahnen durchzogen ist. Wir erhalten einen Einblick in die Reichhaltigkeit des buddhistischen Tantra und seinen Heilungsmethoden.

Sprache: Deutsch
Unkostenbeitrag: Fr. 90.-
Bemerkungen: Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung.

Loten Dahortsang Sonntag, 12.11.2023, 09.30 - 16.00 Uhr

Loten Dahortsang

Tibetisches Spirituelles Coaching (Tagesseminar)

In der heutigen Zeit richten die Menschen ihren Blick stets nach aussen und vernachlässigen dabei den inneren spirituellen Aspekt des menschlichen Lebens. Dies führt zu Orientierungslosigkeit und Unfähigkeit, das Wesentliche im Leben zu erkennen. Spirituelle Anliegen äussern sich oft in den Fragen nach dem Sinn und der Bedeutung des Erlebten und Erlittenen. Bardo Thödol, das Tibetische Buch vom Leben und Sterben, gibt uns dazu wertvolle Antworten. C.G. Jung schreibt im psychologischen Kommentar zu diesem Totenbuch: «Wir haben im Westen nichts, das wir irgendwie mit dem Bardo Thödol vergleichen könnten, mit Ausnahme gewisser geheimen Schriften, welche aber für das grosse Publikum und die allgemeine Wissenschaft nicht in Betracht kommen.» Das Tibetische Totenbuch ist nicht nur ein Begleitbuch für die Sterbenden, sondern vor allem für die Lebenden. Denn erst wer den Tod versteht, versteht auch das Leben. Aus den Weisheitslehren des Tibetischen Totenbuches lernen wir, schwierige Momente ganz neu zu bewältigen, und daraus guten Nutzen zu ziehen. Und Antworten auf die Fragen zu finden, die helfen, den eigenen Weg zu finden und auch im Leid Schönheit und Dankbarkeit zu erfahren.

Sprache: Deutsch
Unkostenbeitrag: Fr. 90.-
Bemerkungen: Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung.

Ew. Lama Tenzin Jottotshang Montag, 13.11.2023, 19:00 - 20:30 Uhr

Ew. Lama Tenzin Jottotshang

Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene

Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.

Unkostenbeitrag: Fr. 20.-
Bemerkungen: Regelmässig jeden zweiten Montag Anmeldung bis spätestens 2 Arbeitstage vor dem Kurs.

Ew. Lama Tenzin Jottotshang Mittwoch, 15.11.2023, 19:00 - 20:30 Uhr

Ew. Lama Tenzin Jottotshang

Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger

Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.

Unkostenbeitrag: Fr. 20.-
Bemerkungen: Regelmässig jeden zweiten Mittwoch Anmeldung bis spätestens 2 Arbeitstage vor dem Kurs.

Loten Dahortsang Mittwoch, 15.11.2023, 19:30 - 21:00 Uhr

Loten Dahortsang

Leben im Jetzt – Glück im Augenblick finden (Meditation)

In der Lehre des Buddha gibt es nur eine Zeit in der Du wirklich leben kannst, denn die Vergangenheit ist nur Erinnerung und die Zukunft nur Wünsche und Hoffnung. Ein tibetischer Meister lehrte: Du stehst morgenfrüh unter der Dusche und fragst Dich selbst: was hindert mich, dass ich nicht der glücklichste Mensch der Welt bin? Oft bist Du es selbst und es sind Deine Gedanken, die Dich daran hindern. Durch die Transformation unserer Gedanken und Gefühle entsteht in uns Wärme und Weisheit, die in der heutigen Zeit, in der Menschen nach körperlicher und emotionaler Veränderung suchen, von grossem Nutzen sind.

Sprache: Deutsch
Unkostenbeitrag: Fr. 20.-
Bemerkungen: Regelmässig jeden zweiten Mittwoch.

Loten Dahortsang Samstag, 25.11.2023, 14:30 - 16:00 Uhr

Loten Dahortsang

Öffentliche Führung

Führung durch und um das Tibet-Institut Rikon mit Loten Dahortsang.

Sprache: Deutsch
Unkostenbeitrag: Fr. 15.-
Bemerkungen: Besammlung beim Sekretariatseingang.

Samstag, 25.11.2023, 10:00 - 16.00 Uhr



Bibliothek ausserordentlich geöffnet

Besuche, Recherche, Ausleihe und Lesezeit

Loten Dahortsang Samstag, 25.11.2023, 16:30 - 18:30 Uhr

Loten Dahortsang

Vajrayana – die mystische Lehre des Buddhismus (Vortrag)

In Tibet ist es infolge seiner naturbedingten Isolierung und Unzugänglichkeit gelungen, das alte Wissen um die verborgenen Kräfte der menschlichen Seele und mystischen Lehren indischer Weiser nicht nur in ihrer Reinheit zu bewahren, sondern lebendig zu erhalten. Das Vajrayana, Diamant-Fahrzeug genannt, ist eine um die Mitte des 1. Jahrtausends vor allem in Nordwestindien verbreitete Schulrichtung des Buddhismus. Sie entwickelte sich aus den Lehren des Mahayana und gelangte im 8. Jahrhundert nach Tibet. Die Schriften des Vajrayana werden Tantras genannt und vom Meister zum Schüler bis zur heutigen Zeit mündlich übertragen. Mit einer Einweihung durch den Meister erhält der Schüler die Erlaubnis in einer Sadhana, die mit einer bestimmten Gottheit verbundene Meditationspraxis, zu üben. Zu den bei dieser Einweihung übertragenen Mitteln zählen neben der Meditation auf die Gottheit auch die Betrachtung der Mandalas, die Rezitation von Mantras und Tsa Lung Körperübungen.

Sprache: Deutsch
Unkostenbeitrag: Fr. 40.-

Ew. Acharya Sonam Gyatso und Loten Dahortsang Sonntag, 26.11.2023, 09.30 - 16.00 Uhr

Ew. Acharya Sonam Gyatso und Loten Dahortsang

Das rituelle Zeichnen und Streuen des Sandmandala (Tagesseminar)

Das Streuen von Sandmandalas gilt in Tibet als eine der wichtigsten Meditationspraktiken im Tantrischen Buddhismus. Durch die Erschaffung des äusseren Sandmandalas nehmen wir Verbindung zum inneren Körper- und Geist-Mandala auf. Beim Streuen nehmen wir jedes einzelne Sandkorn wahr und legen mit grosser Achtsamkeit und Konzentration die Sandkörner auf die vorgezeichneten Diagramme. Bei dieser rituellen Handlung versinken wir tief in Stille und den Fluss des Streuens. 

Sprache: Deutsch
Unkostenbeitrag: Fr. 90.-
Bemerkungen: Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung.

Ew. Lama Tenzin Jottotshang Montag, 27.11.2023, 19:00 - 20:30 Uhr

Ew. Lama Tenzin Jottotshang

Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene

Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.

Unkostenbeitrag: Fr. 20.-
Bemerkungen: Regelmässig jeden zweiten Montag Anmeldung bis spätestens 2 Arbeitstage vor dem Kurs.

Ew. Lama Tenzin Jottotshang Mittwoch, 29.11.2023, 19:00 - 20:30 Uhr

Ew. Lama Tenzin Jottotshang

Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger

Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.

Unkostenbeitrag: Fr. 20.-
Bemerkungen: Regelmässig jeden zweiten Mittwoch Anmeldung bis spätestens 2 Arbeitstage vor dem Kurs.

Loten Dahortsang Mittwoch, 29.11.2023, 19:30 - 21:00 Uhr

Loten Dahortsang

Leben im Jetzt – Glück im Augenblick finden (Meditation)

In der Lehre des Buddha gibt es nur eine Zeit in der Du wirklich leben kannst, denn die Vergangenheit ist nur Erinnerung und die Zukunft nur Wünsche und Hoffnung. Ein tibetischer Meister lehrte: Du stehst morgenfrüh unter der Dusche und fragst Dich selbst: was hindert mich, dass ich nicht der glücklichste Mensch der Welt bin? Oft bist Du es selbst und es sind Deine Gedanken, die Dich daran hindern. Durch die Transformation unserer Gedanken und Gefühle entsteht in uns Wärme und Weisheit, die in der heutigen Zeit, in der Menschen nach körperlicher und emotionaler Veränderung suchen, von grossem Nutzen sind.

Sprache: Deutsch
Unkostenbeitrag: Fr. 20.-
Bemerkungen: Regelmässig jeden zweiten Mittwoch.

Ew. Geshe Lharmapa Lobsang Phuntsok Sonntag, 03.12.2023, 09.30 - 16.00 Uhr

Ew. Geshe Lharmapa Lobsang Phuntsok

Der Stufenweg zur Erleuchtung (Teil 15): Die Schulung in besonderer Einsicht (6) (Tagesseminar)

Der Stufenweg zur Erleuchtung besteht in einer systematisch gegliederten Vielfalt von Anweisungen, welche die gesamte Lehre leicht verständlich und in praktischer Weise zugänglich machen. In diesem Tageskurs setzt der Ew. Geshe Lobsang Phuntsok die auf Lama Tsongkhapas klassischer Schrift "Der mittlere Stufenweg (Tib. lam rim ’bring ba)" basierenden Erklärungen zum Abschnitt über die Schulung in der besonderen Einsicht fort. In diesem wird dargelegt, wie die Weisheit entwickelt wird, welche die Selbstlosigkeit, d. h. die Leerheit, erkennt. Zudem leitet er zu Meditationen über den Stufenweg an, beantwortet themenspezifische wie auch allgemeine Fragen und geht bei Bedarf auf den aktuellen Dialog zwischen dem Buddhismus und den westlichen Wissenschaften ein. Die Tageskurse zum Stufenweg werden fortgesetzt angeboten, können aber auch einzeln besucht werden. Zur Vor- bzw. Nachbereitung können die Teilnehmenden die deutsche Übersetzung "Der mittlere Stufenweg. Tsongkhapa", Diamant Verlag, beiziehen.

Sprache: Tibetisch mit Übersetzung ins Deutsche durch Claudio Kindler.
Unkostenbeitrag: Fr. 90.-
Bemerkungen: Bitte bringen Sie eine kleine Mittagsverpflegung mit, heisses Wasser und Tee/Kaffee stehen zur Verfügung.

Buddhistischer Feiertag Donnerstag, 07.12.2023, 14:30 - 16:30 Uhr

Buddhistischer Feiertag

Ganden Ngachö – Lichterfest

Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft.

Sprache: Tibetisch
Unkostenbeitrag: freiwillige Beiträge

Samstag, 09.12.2023, 10:00 - 16.00 Uhr



Bibliothek ausserordentlich geöffnet

Besuche, Recherche, Ausleihe und Lesezeit

Ew. Lama Tenzin Jottotshang Montag, 11.12.2023, 19:00 - 20:30 Uhr

Ew. Lama Tenzin Jottotshang

Tibetische Umgangssprache u. Schrift für Fortgeschrittene

Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.

Unkostenbeitrag: Fr. 20.-
Bemerkungen: Regelmässig jeden zweiten Montag Anmeldung bis spätestens 2 Arbeitstage vor dem Kurs.

Ew. Lama Tenzin Jottotshang Mittwoch, 13.12.2023, 19:00 - 20:30 Uhr

Ew. Lama Tenzin Jottotshang

Tibetische Umgangssprache und Schrift für Anfänger

Unterricht in Kleingruppe anhand des von Lama Tenzin verfassten Lehrmittels „Neuzeitliches deutsch-tibetisches Lehrbuch“ mit CD’s.

Unkostenbeitrag: Fr. 20.-
Bemerkungen: Regelmässig jeden zweiten Mittwoch Anmeldung bis spätestens 2 Arbeitstage vor dem Kurs.

Buddhistischer Feiertag Montag, 25.12.2023, 09:30 - 12:00 Uhr

Buddhistischer Feiertag

Sa-Chöd Duechen, Sakya Panditas Jahrestag

Puja mit der Ew. Mönchsgemeinschaft

Sprache: Tibetisch
Unkostenbeitrag: freiwillige Beiträge

Buddhistischer Feiertag Samstag, 10.02.2024, 09:30 - 12:00 Uhr

Buddhistischer Feiertag

Losar – Das Tibetische Neujahrsfest

Losar-Zeremonie mit der Ew. Mönchsgemeinschaft.

Sprache: Tibetisch
Unkostenbeitrag: freiwillige Beiträge